Sucht kennt keine Altersgrenze. Vor allem der Konsum von Alkohol und bestimmten Medikamenten kann auch in fortgeschrittenem Alter Probleme bereiten und die Selbstständigkeit stark einschränken. Studien zeigen, dass der chronisch riskante Alkoholkonsum sowie die tägliche Einnahme von Schlaf- und Beruhigungsmitteln bei den über 65-Jährigen am stärksten verbreitet ist. Nicht selten münden diese Konsummuster in eine Suchterkrankung. Sucht im Alter ist ein Tabu Sogar noch weit ausgeprägter, als es das Thema Sucht ohnehin ist. Dies verhindert häufig ein frühzeitiges Erkennen und damit die Möglichkeit bereits zu Beginn der Erkrankung Unterstützung anzubieten. Studien Arbeitsinstrumente Broschüren Informationen und Angebote Diese Webseite bietet einen Überblick über die Informationen und Angebote zum Thema «Sucht im Alter» der Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich. Bei Unklarheiten oder Fragen wenden Sie sich bitte an die ZFPS. Diese hilft Ihnen entweder direkt weiter oder vermittelt Ihnen die zuständige Stelle. Angebote für Hilfesuchende Angebote für Gemeinden Angebote für Institutionen und Organisationen Pensionierung – Gut vorbereitet in den neuen Lebensabschnitt Die Broschüre gibt wertvolle Informationen und Anregungen für einen gesunden Übergang in die Pensionierung und wie die Lebensqualität positiv beeinflusst werden kann.Hier geht es zur Broschüre